Die Mauer ist ein wichtiger Teil der Verteidigung und sollte nur selten geändert werden. Jedes Mal Helden auszutauschen kann zu Fehlern und Zeitdruck führen. Darum sollte man die Mauer als eine 3/3/3 Aufstellung aufbauen.
In die Mauer gehört immer das beste Auto mit der höchsten Modifikationsstufe oder dem höchsten Level. Ein Level 100 Grand Auto sollte jeder haben.
Mit dem neuen Helikopter-Update wurde ein sehr wichtiger Bestandteil hinzugefügt: Helikopter fügen enormen Schaden zu und sind wichtig, um gegnerische Helikopter auszuschalten, bevor Verluste entstehen.
In die Mauer gehören nur Helden mit Einheiten-Buffs.
Dabei ist die Reihenfolge wichtig: Angriff > HP > Verteidigung.
Im Punkt 2.2 wurde schon erklärt, worauf man achten sollte.
In die Mauer gehören hauptsächlich Helden, die alle Einheiten-Buffs geben, also die allgemeine Angriffskraft
erhöhen.
Dazu gehören zum Beispiel: Professor, Hellcat (Prinzessin), Bubba, Anonymous.
Es gibt auch viele Pay-Helden, die in die Mauer passen – das Prinzip ist das gleiche.
Da es relativ wenige Berserker-Raids gibt, empfehle ich:
2 Berserker-Helden, 2 Schützen-Helden und 1 Biker-Held.
Beispiele für eine Aufstellung:
Für die Waffen-Aufstellung gibt es wenig Spielraum. Das Grundprinzip wurde schon in Punkt 2.3 erklärt.
Die Waffen geben deinen Einheiten wichtige Buffs, wie z. B. Angriff und HP.
Die M7290 basiert auf aktiven Fertigkeiten, was normalerweise – wie in 2.3
beschrieben
–
nicht sehr produktiv ist.
Trotzdem hat diese Waffe eine besondere Fähigkeit: Sie kann feindliche Truppen stunnen,
also
gegnerische Waffenfähigkeiten blockieren und unseren Truppen helfen.
Deshalb empfehle ich:
Die M7290 einem Schützen-Helden zu geben, da Schützen oft die beste Wahl sind.
So kann der Held mit der Waffe mehr Schaden verursachen oder besser verteidigen.
Für die Mauer empfehle ich folgende Waffen:
Ersatzwaffe, falls eine der oben genannten nicht vorhanden ist:
Jetzt kommen wir zu dem wirklich wichtigsten Punkt in der Verteidigung: den
Formationen.
Sie können über deinen Sieg oder Verlust entscheiden.
Wie ich vorher schon gesagt habe, sollte die Schutz-Formation immer eingestellt sein, außer
du hast
genug Informationen,
dass der Feind zum Beispiel mit einer anderen Einheit angreift oder die Chance dafür höher ist.
Beim Verteidigen solltest du alles immer vorher einstellen und die Formation schnellstmöglich ändern, sobald der Angriff startet.
Da wir uns hauptsächlich an der 3/3/3-Aufstellung orientieren, müssen wir meistens keine weiteren Sachen ändern.
Die Tabelle zeigt in Prozent, wie wahrscheinlich ein bestimmter Raid ist.
Das sind die Voreinstellungen und sollten angepasst werden, sobald klar ist, welche Einheit wirklich
kommt.
Wie in Punkt 3.2.2 beschrieben, ist die Ausrüstung der wichtigste Hinweis, womit der Gegner angreift.
Die Tabelle zeigt in Prozent, wie wahrscheinlich ein bestimmter Raid ist.
Das sind die Voreinstellungen und sollten angepasst werden, sobald klar ist, welche Einheit wirklich
kommt.
Wie in Punkt 3.2.2 beschrieben, ist die Ausrüstung der wichtigste Hinweis, womit der Gegner angreift.
Wahrscheinlichkeit | Empfohlene Formation |
---|---|
100% Berserker Raid | Biker Formation |
100% Schützen Raid | Berserker Formation |
100% Biker Raid | Schützen Formation |
50% Berserker 50% Schützen |
Berserker Flanke |
50% Berserker 50% Biker |
Biker Formation |
50% Schützen 50% Biker |
Schützen Formation |
33% Berserker 33% Schützen 33% Biker |
Schützen Formation (Aufjeden fall rechtzeitig ändern, falls du gekontert wirst) |
Hier ist ein vorheriges Bild, das zeigt, dass der Gegner ein komplettes Bersi/Biker Set
besitzt.
Daraus schließen wir, dass dieser wahrscheinlich mit Berserkern oder Bikern angreifen
wird,
solange er kein zweites Set besitzt (auch möglich).
Benutz einfach dein 3/3/3-Set.
In deiner Villa befinden sich höchstwahrscheinlich sehr viele Truppen – sagen wir etwa 3 Millionen
pro
Einheitstyp.
Beispiel:
Wenn ein Gegner mit Schützen-Angriff kommt und du dich in
Berserker-Formation
befindest, töten nicht nur deine Berserker viele Truppen, sondern auch deine Schützen.
In einer perfekten 3/3/3-Aufstellung kann man grob sagen:
Beispiel für Kills (Entnommen aus einem Bericht mit falscher Formation):
Fazit:
Es ist extrem wichtig, sich voreinzustellen und alle Einheiten zu buffen.
Falls es
mal nicht klappt (z. B. Formation zu spät eingestellt, Internetprobleme oder Spiel-Lags), kann selbst eine
Einheit,
die weiter hinten steht, viele Kills holen.
Das System ist darauf ausgelegt, dass jede Einheit ihren Teil beiträgt.
Im gezeigten Bild kann man beobachten, dass bei einem Schützen-Raid (ich war in Schützen-Formation aufgrund von Lag) die Berserker, selbst wenn sie hinten stehen, mehr Kills erzielen als die Schützen.
Die Schützen fangen in diesem Fall den Schaden tatsächlich ab, da die Formation nicht rechtzeitig geändert werden konnte. Dennoch sieht man deutlich, dass auch die Schützen viele Kills machen.
Theoretisch hätten die Berserker sogar noch mehr Kills erzielt und die totalen Verluste wären geringer ausgefallen, wenn die Formation korrekt eingestellt gewesen wäre.
In diesem Bericht fand ein Biker-Raid statt, während ich mich in Schützen-Formation befand (korrekte Formation). Die Bikes wurden zu 100 % vernichtet, während ich nur minimalen Schaden erlitten habe.
Ähnlich wie im vorherigen Bericht haben auch hier alle Truppen viele Kills erzielt:
Betrachtet man das Verhältnis, so kann man grob sagen: